Google USER LOCALIZATION-Update

11. November 2017

Der lokalen Suche wurde mit dem „User Localization Update“ von 27. Oktober 2017 von Google nun noch mehr Relevanz verliehen. Ab sofort werden Nutzern per default Suchergebnisse ausgespielt, die auf der jeweiligen physischen Location basieren. Die lokale Suche wird immer wichtiger. Daher möchte Google eigenen Aussagen nach, gerade in Bezug auf spezifische Suchanfragen, die relevantesten Suchergebnisse liefern.

Der physische Standort des Nutzers determiniert nun die lokale Ausrichtung der SERPs. Google hat dies Ende Oktober 2017 in einem Blogartikel kommuniziert. Demnach sollen Suchergebnisse in Zukunft lokaler und damit gleichzeitig auch relevanter werden. Das bedeutet auch, dass es nicht mehr ohne Weiteres möglich sein wird, die Ergebnisse anderer Indexe durch die Eingabe von länderspezifischen Parametern nach dem Domainnamen von einem anderen Standort abzurufen. Ausnahme bleiben hier beispielsweise Proxyserver.

Diese Änderungen betreffen sowohl die Desktop Search, Google Maps, sowie die Google App für iOS und das mobile Web. In den Settings soll man laut Google jedoch weiterhin Präferenzen anpassen können.